WIE ES SICH ENTWICKELT, …

UNSER DORF HEUTE

  • Tourismus

    Unser Dorf ist wegen seiner berühmten Keramik ein beliebtes Touristenziel. Besonders in der Hochsaison begegnen Ihnen Autokolonnen und hier und da ein Bus. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt und es kommt zu gefährlichen Situationen. Motorräder, Radfahrer, Kinder, freilaufende Hunde und dazu ein Mähdrescher oder Traktor.

    Bitte verhalten Sie sich vorsichtig!

    Und nein, Mayres ist kein Freilichtmuseum. Nicht überall ist Zutritt erlaubt. Stellen Sie sich vor, jemand kommt in Ihre Küche und bewundert Ihren Küchenschrank. Bitte respektieren Sie unsere Privatsphäre.

  • Infrastruktur

    Wir schreiben das Jahr 2025 und das Dorf Mayres ist ohne Wasserversorgung, Abwasser und Kläranlage. Ohne permanenten Telefonempfang können wir vom festen Internet nur träumen. Stattdessen haben wir löchrige Straßen und nicht nur der Dorfplatz ist verwildert.

    Die Stadtverwaltung argumentiert damit, daß es hier nur 15 gemeldete Einwohner gibt.

    Doch es gibt über 60 Eigentümer von Häusern und Grundstücken und die Zahl der Neubauten nimmt zu.

    Hier gibt es noch viel zu verbessern.

  • Schlosspark

    Der Schlosspark ist leider vernachlässigt. Ein Schild der Stadtverwaltung von Slavonice weist darauf hin:

    Betreten nur auf eigene Gefahr!

    Die Allee aus über hundertjährigen, bereits kranken Lärchen, die als Zufahrtsstraße zum Anwesen über Fratres aus Österreich diente, ist zu einer Mutprobe geworden.

    Im Urwald, im dichten Unterholz, findet man eine Gruppe 300 Jahre alter Eichen.

    Im Kanal unterhalb des Schlosses fuhren früher Boote. Übrig geblieben ist nur noch eine verwilderte Au.

    Im Schlossteich, wie auch in den vier anderen Teichen in der Nähe, ist das Baden nur auf eigene Gefahr empfohlen.

    Einst wirtschaftete dort eine Bibergruppe, die teilweise mit behördlicher Genehmigung ausgerottet wurde, teilweise aber auswanderte.

    Seit einiger Zeit brüten hier Rotmilane.

  • Aktuelles

    Die Geschichte mit hier nicht genannten, sehr ähnlichen Nachnamen amüsiert uns und macht uns zugleich etwas nervös. Wer investiert in was und was wird das für die Zukunft eines abgelegenen Dorfes am äußersten Rand der Republik bedeuten?

    Bleiben wir also alle wachsam!

    Eine neue Chance war die Gründung des Siedlungsausschusses. Hoffen wir auf eine verbesserte Kommunikation mit der Stadt.Ideen und Einwände gibt es genug.